Ansprechpartner & mehr

Aktuelles

Info-Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger starten jetzt

(lk) Das neue Regionale Raumordnungsprogramm – kurz RROP – des Landkreises Lüneburg gibt die Richtung vor, wie sich die Region entwickelt. Bis zum 17. April 2023 läuft das öffentliche Beteiligungsverfahren für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Träger öffentlicher Belange sowie sonstige Betroffene. Weil das RROP komplex ist, bieten die Kommunen nun Info-Veranstaltungen an:

· am 21. März 2023 um 18 Uhr in der Samtgemeinde Ostheide
im Schützenhaus Reinstorf, Lerchental 54, Reinstorf
· am 22. März um 18 Uhr in der Samtgemeinde Amelinghausen
in der Lopautalhalle, Zum Lopautal 22a, Amelinghausen und
· am 23. März um 18 Uhr in der Samtgemeinde Gellersen
in der Grundschule Kirchgellersen, Einemhofer Weg 26, Kirchgellersen.

Alle drei Informationsabende stehen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises unabhängig von ihrem Wohnort offen. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist nicht notwendig. Die Veranstaltung am 23. März wird von der Samtgemeinde Gellersen als Livestream übertragen. Nähere Informationen hierzu durch die Samtgemeinde Gellersen folgen noch.

Bei den Info-Abenden können sich Bürgerinnen und Bürger direkt über Hintergründe und Themen des RROP informieren und Fragen hierzu stellen. Dazu führt Lena Schlag, Fachdienstleiterin Regional- und Bauleitplanung, in das RROP ein. Schon im Vorfeld können Interessierte sich die Unterlagen zum RROP genau ansehen. Sie stehen unter https://lklg.eu/rrop2025 zur Verfügung. Die Unterlagen können außerdem beim Landkreis Lüneburg, Auf dem Michaeliskloster 8, 21335 Lüneburg, Gebäude 3, Zimmer 204 eingesehen werden.

Der aktuelle RROP-Entwurf wurde am 19. Dezember 2022 vom Kreisausschuss beschlossen. Er ist jetzt Grundlage des ersten Öffentlichen Beteiligungsverfahrens, das bis zum 3. April läuft. Die Unterlagen des RROP können auf der eigens eingerichteten Online-Beteiligungsplattform BO.PLUS eingesehen und heruntergeladen werden. Hier können Interessierte auch ihre Stellungnahmen komfortabel und direkt einreichen: Ihre Anmerkungen ordnen sie direkt einzelnen Festlegungen und Positionen auf der Plankarte zu und erzeugen für sich eine zusammenfassende Auflistung aller selbst eingegebenen Stellungnahmen. Selbstverständlich ist auch eine schriftliche Stellungnahme möglich an: Landkreis Lüneburg, FD 62, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg oder per E-Mail an rrop_beteiligungsverfahren@landkreis-lueneburg.de.

Mit dem RROP nimmt der Landkreis Lüneburg steuernden Einfluss auf die Bevölkerungs-, Siedlungs-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Landschaftsentwicklung im Kreisgebiet. In ihm ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Landkreises für einen Zeitraum von zehn Jahren dargelegt. Der umfangreiche Entwurf umfasst die textliche und zeichnerische Darstellung, die Begründung und den Umweltbericht. Als Hintergrundinformationen stehen auf der Internetseite Demografiegutachten, Perspektiven der Einzelhandelsentwicklung, Bedarfsanalyse sowie Handlungsempfehlungen zur Rohstoffgewinnung und das Verkehrsgutachten bereit.

Alle Informationen zum aktuell geltenden und zum neuen RROP gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/rrop. Die Unterlagen des RROP stehen online unter https://lklg.eu/rrop2025 zur Verfügung.