
Der „Verein Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe e.V.“ wurde am 24. November 1997 von 27 engagierten Hohnstorferinnen und Hohnstorfern gegründet.
Die Elbfischerei war früher in Hohnstorf/Elbe neben der Landwirtschaft ein wichtiges Gewerbe. Aus diesem Grund widmet sich der Verein insbesondere der uralten Fischereitradition Hohnstorfs, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht. Fischereigeräte und –utensilien, Fischereiprivilegien und andere Schriftstücke, die für die Fischer wichtig und lebensnotwendig waren, werden gesammelt, geordnet, dokumentiert, archiviert und ausgestellt.
Das dem Verein zugehörige Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe, welches ehrenamtlich betreut wird, sieht seine Aufgabe darin, diese uralte Fischereitradition einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. In den Räumlichkeiten im ersten Stock der Gemeindeverwaltung Hohnstorf in der Schulstr. 1 A und dem gegenüberliegenden Freigelände hat der Verein zu diesem Zweck zwei Ausstellungen eingerichtet. Sie erzählen von der 650 jährigen Geschichte, die mit Hilfe von Fischereigegenständen, Fotos, Fischerbooten, Netzen und vielem mehr veranschaulicht wird.
Öffnungszeiten des Museums
Mai – Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung kann darüber hinaus auch während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
werktags 10:00 - 12:00 Uhr
und mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
oder nach Anmeldung bei der 1. Vorsitzenden, Marianne Meyer, Tel. Tel.: +49 176 23513189, Email: m.meyer@fischereimuseum-hohnstorf.de, besichtigt werden.
Der Eintritt ist kostenlos, über eine Spende im bereitgestellten Hütefass würden wir uns freuen.
Auch Gruppen und Schulklassen sind herzlich willkommen.
Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Lüneburg eingetragen. Die Gemeinnützigkeit ist am 19.04.99 dem Verein zuerkannt worden. Der Verein hat zurzeit 98 Mitglieder.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://www.fischereimuseum-hohnstorf.de/